Aufgrund der aktuellen Corona-Lage ist das direkte Kennenlernen von Berufen und Ausbildungsbetrieben in der Region nahezu unmöglich geworden. Der virtuelle INSIDERTREFF kann euch einen Eindruck von der Vielfalt der Ausbildungsbetriebe und -berufe im Landkreis vermitteln. Viele Videos, Fotos, professionelle Prospekte sowie umfangreiche Informationen zur Ausbildung können im virtuellen Messegelände abgerufen werden. Der Firmenchat wird nicht zur Verfügung stehen, aber jede Firma hat am Messestand Kontaktdaten hinterlegt, sodass jederzeit Fragen zum Praktikum, Ausbildung oder Studium gestellt werden können.
Das Messegelände erreicht Ihr direkt beim Anklicken der blauen unterstrichenen Überschrift.
Über Fragen zum virtuellen Messegelände würde ich mich freuen.
Viel Spaß beim Rundgang durch die Vielfalt der Berufswelt im Landkreis Görlitz!
Arbeitsblätter aus dem Berufswahlpass (BWP): für Klassen 7 u. 8
Verhalten im Praktikum
www.lsj-sachsen.de/berufswahlpass/wp-content/uploads/2019/02/Verhalten-im-Praktikum_2019.pdf
Ämter – (Informationen)
www.lsj-sachsen.de/berufswahlpass/wp-content/uploads/2019/02/%C3%84mter.pdf
Meine Lebensziele
www.lsj-sachsen.de/berufswahlpass/wp-content/uploads/2016/05/update_2_1_Meine_Lebensziele.pdf
Arbeitsblätter aus dem Berufswahlpass (BWP): für Klassen 8
Übung Lebenslauf
www.lsj-sachsen.de/berufswahlpass/wp-content/uploads/2019/02/update_2_4_Lebenslauf1.pdf
Übung Bewerbungsschreiben
www.lsj-sachsen.de/berufswahlpass/wp-content/uploads/2019/02/update_2_4_Bewerbungsschreiben.pdf
Vorbereitung auf ein Vorstellungsgespräch
www.lsj-sachsen.de/berufswahlpass/wp-content/uploads/2016/05/update_2_4_Fragen_Vorstellungsgespraech.pdf
Die Aufgaben des Praxisberaters können zusätzlich und freiwillig nach den Pflichtaufgaben der Schule bearbeitet werden.
Viel Spaß und wenn etwas nicht funktioniert oder Fragen auftreten, bitte bei mir melden.
Projekt Praxisberater für Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Klassen
Wir unterstützen euch bei:
- Der Erkundung der beruflichen Interessen und Fähigkeiten
- Dem Kennen lernen von Berufsfeldern/ Berufsbildern
- Der Entwicklung von beruflichen Zukunftsvorstellungen
- Der Nutzung von Informations- und Beratungsangeboten
- Der berufspraktischen Erprobung in Betrieben
- Der Suche nach Praktikumsplätzen
- Dem Kennen lernen der Arbeitswelt